auf…
klärung!
Es ist gut wenn Kinder frühzeitig lernen, über Körper und Gefühle zu sprechen. Deshalb bieten wir Schulen und Jugendgruppen sexualpädagogische Workshops an. Im Rahmen dieser Präventionsarbeit kommen unterschiedliche und altersgerechte Methoden zum Einsatz. Dabei arbeiten wir mit Fragekarten, Filmen, Spielen und Rätseln. Ziemlich konkret wird es für Mädchen und Jungen bei einem „Elternpraktikum“ mit dem Baby-Simulator.
Spannend ist auch der Workshop: „Das haben wir (Auf)geklärt! – Abenteuer Pubertät -“ für die Grundschulen, bei dem sich Mädchen und Jungen mit Spiel & Spaß auf die Suche nach den Veränderungen der Pubertät begeben.
auf…
geklärt!
Ein Angebot für die 4. Klassen der Grundschulen. Der Workshop ist auf vier Schulstunden angelegt.
Die Inhalte orientieren sich an den Lehrplänen für Grundschulen.Die Veranstaltungen werden spielerisch gestaltet und sind mit altersgerechtem Material ausgelegt. Die Mädchen und Jungen haben die Möglichkeit, zwischenzeitlich in geschlechtshomogenen Gruppen zu arbeiten.
Die Veranstaltung findet ohne die zuständige Lehrperson statt.
Ergänzend erhalten die Kinder weiterführende Broschüren.
team!geist
Eva Grave
Nina Thoben
Julia Schmitz
Telefon 04471 – 9582890
grave@skf-cloppenburg.de
Kosten pro Unterrichtseinheit: pauschal 180,- € zzgl. Fahrtkosten (Km / 0,50€)
Ein Angebot ab der 5. Schulklasse bis zu Berufsbildenden Schulen.
In der Regel werden vier Unterrichtsstunden vorbereitet. Dafür erfolgt vorab eine Anfrage bei den Jugendlichen, welche Fragen und Interessen
sie haben. Daraufhin findet eine individuelle Vorbereitung mit vielen unterschiedlichen Methoden statt. Die Mädchen und Jungen haben die
Möglichkeit, zwischenzeitlich in homogenen Gruppen zu arbeiten.
Alle Unterrichtseinheiten finden ohne die zuständige Lehrperson statt.
Ergänzend erhalten die Jugendlichen weiterführende Broschüren.
team!geist
Eva Grave
Nina Thoben
Julia Schmitz
Telefon 04471 – 9582890
grave@skf-cloppenburg.de
Kosten pro Unterrichtseinheit: pauschal 180,- € zzgl. Fahrtkosten (Km / 0,50€)
team!geist
Eva Grave
Koordinierung
Telefon 04471 – 9582890
Kosten: 50,- € pro Wochenende + 5,- € pro Jugendlicher
zzgl. Fahrtkosten (Km / 0,50€)
Auf Wunsch können auch weitere Themen wie Alkohol oder Drogen in der Schwangerschaft ergänzt werden.
Die Babybedenkzeit ist ein Angebot für jede Schulform inkl. BBS ab Klasse 9
An einem Wochenende übernehmen die SchülerInnen die volle Verantwortung für die Versorgung eines computergesteuerten „Babys“. Sie müssen es füttern, aufstoßen lassen, wickeln, wiegen und es beruhigen, wenn es nörgelt. Diese Aufgabe ist nicht übertragbar. Die „Eltern“ sind mit einem „ID“ ausgestattet, das zu Beginn des Praktikums fest am Handgelenk angebracht wird. Das Elternpraktikum wird vor– und nachbereitet.
Verantwortung
auf Zeit
Zum Abschluss erhalten die „Mütter und Väter“ ein Zertifikat.
Ergänzend wird mit Hilfe eines speziellen Babysimulatoren das Thema Schütteltrauma behandelt.