für:
sorge?
Auch wenn ein Kind das größte Glück seiner Eltern ist, kommt es im Umgang mit dem Baby manchmal zu Unsicherheit und Überforderung. Wenn dann auch noch eine persönlich belastende Situation hinzukommt (jugendliche Mama, alleinstehend, soziale Probleme, Suchterkrankung), ist der Familienhebammendienst der richtige Ansprechpartner.
Auf Wunsch unterstützen wir die Mutter bereits in der Zeit der Schwangerschaft, vor allem aber in den ersten Lebensjahren des Kindes.
Qualifizierte Fachkräfte (Hebammen und eine Sozialpädagogin) begleiten Mütter und
Väter auf Wunsch zu Hause bis zum Ende des ersten Lebensjahres ihres Kindes. Ziel ist es, den Eltern zu zeigen, wie eine angemessene Versorgung und Erziehung funktioniert.
Dies ist die beste Voraussetzung für eine glückliche Zukunft.
Dieses Angebot ist kostenlos, unterliegt der Schweigepflicht und ist unabhängig von
Nationalität und Konfession.
Sie erwarten ein Kind…
und neben dem Gefühl der Freude sind Sie auch ein wenig unsicher und haben noch viele Fragen, zum Beispiel zu:
– Geburtsvorbereitung
– Veränderungen in der Schwangerschaft
– Vorbereitung auf das Baby
– Sicherstellung des Lebensunterhalts
– Wohnsituation
– und vielem anderen mehr
Und nach der Geburt…
Fühlen Sie sich überfordert mit der neuen Situation?
Wünschen Sie sich eine Ansprechpartnerin, die Sie im Alltag mit Ihrem Kind berät und unterstützt?
team!geist
Silke Haase
Sozialpädagogin/Sozialarbeiter
Kontakt: 0 44 71 9582890
team!geist
Bärbel Preut
Familienhebamme
Ruth Cobold
Familienhebamme
Marion Brockhage
Familien-Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerin
Ist eine Beratungsmethode speziell für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren. Sie hilft ihnen, ihr Kind besser zu verstehen und ihre Erziehungskompetenz zu erweitern. EPB ist eine Methode für Eltern, die Schwierigkeiten mit ihrem Kind gelassen und gestärkt angehen wollen.
Jeden Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus,
Löninger Straße 16 in Cloppenburg
Dienstags von 09.30 bis 11.00 Uhr (anschließend Sprechstunde)
im Vikar-Henn-Haus,
Kirchplatz 10 in Löningen
vierzehntägig mittwochs von 09.00 bis 11.00 Uhr
im Forum der Gemeinde Emstek